Unsere Geschichte und Erklärungen zum GVU

GVU – Unsere Geschichte
„Mir san Hachinger und kriagn ois dahoam“ stellte damals am 8. November 1976 eine Stammtischrunde mit engagierten Herrn im Franziskaner in Unterhaching fest. Genau diese Erkenntnis bewegte die Runde um Ludwig Hägele und Franz Jr. Felzmann, um hier nur einige zu nennen, dazu den Gewerbeverband Unterhaching zu gründen. Denn warum sollte auch nur ein einziger Unterhachinger Bürger nach München fahren um dort einzukaufen, wenn es doch „dahoam“ in der Gemeinde so ziemlich jedes Angebot gibt!? Vom Lebensmittler über den Schuhmacher, vom Optiker über das Trachtengeschäft, egal ob Handwerk oder Handel, in Unterhaching wird eigentlich jeder Bedarf gedeckt.
Man war sich jedoch bewusst, dass die Werbeflut, die da aus München in die Gemeinden schwappte, vom einzelnen Gewerbetreibenden nicht übertrumpft werden konnte. Also musste ein Verband her, der in der Lage war die Interessen zu bündeln.

Gesagt, getan: Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ entschloss man sich in besagter Stammtischrunde
zur Gründung des Gewerbeverbandes Unterhaching e. V.

Unter dem ersten Vorsitzenden des GVU, Herrn Ludwig Hägele, begann man dann mit der Mitgliederwerbung. Zuerst waren die Gewerbetreibenden etwas skeptisch und vorsichtig. Doch durch die hervorragende Arbeit des damaligen Vorstandes und der Helfer wurde ihnen schnell bewusst, wie wirksam eine gemeinsame Werbung sein kann und dass dies im Verbund einerseits kostengünstiger und andererseits weit effektiver ist.
Heute, nach 41 Jahren, zählt der Gewerbeverband über 80 Mitglieder, die sich immer wieder neue Aktionen für Unterhaching einfallen lassen und Traditionen pflegen, wie das Straßenfest oder auch den Weihnachtsmarkt. Die vom GVU organisiert werden.

Sehen Sie sich gerne unser Imagevideo an.


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Welche Gründe gibt es für eine Mitgliedschaft:

  • Ich bin in Unterhaching Unternehmer und/oder Selbständiger
  • Ich möchte mich aktiv oder passiv einbringen in ein möglichst vielseitiges, lebendiges, soziales und l(i)ebenswertes Unterhaching
  • Ich möchte die GVU-Veranstaltungen nutzen um mein Unternehmen bekannt zu machen
  • Ich möchte die GVU-Veranstaltungen nutzen um den Bürgern ein möglichst attraktives, vielseitiges Unterhaching zu bieten,
    in dem sie sich zu Hause fühlen, und wo sie die Möglichkeit haben Ihre sozialen und gesellschaftlichen Kontakte auszubauen und zu pflegen.
  • Ich möchte durch meine, u. U., passive Mitgliedschaft jungen Unternehmern die Möglichkeiten, die der GVU bietet, erhalten

Welche Gründe sprechen gegen eine Mitgliedschaft:

  • Ich bin kein Unternehmer/Selbständiger
  • Ich bin Unternehmer/Selbständiger, aber Unterhaching interessiert mich nicht

Der „Motor“:
Angeschoben wir der GVU durch den Vorstand, bestehend aus 2 Vorsitzenden, Schatzmeister und Schriftführer sowie den 6 Beiratsmitgliedern.
Diese „begeisterungsfähigen“ Menschen bekommen das Vertrauen der GVU-Mitglieder per geheimer Wahl für jeweils 2 Jahre
und erfüllen ihre ehrenamtliche Pflicht mit Engagement zum Wohle der Mitgliedschaft.

Grundsätzliches:
Der GVU existiert durch die Mitglieder für die Mitglieder.
Ein Verein lebt mit der Kommunikation, so sind die monatlichen Mitgliedertreffen ein probates Mittel,
in zwangloser Unterhaltung neue „Kollegen“ kennen zu lernen, „alte“ Kontakte zu pflegen oder einfach
ein geselliges Abendessen mit den neuesten „Informationen“ zu verbringen.


Mit freundlichen Grüßen
Ihre Susanne Röder
1. Vorstand des GVU